Umbau eines Dachgeschosses
Von der Machbarkeitsstudie bis zum Schreinerdetail: Unter dem Dach des Einfamilienhauses in Obermenzing entstehen für
zwei Töchter aus einem gemeinsamen Kinderzimmer zwei neue Zimmer mit einem Bad.
Die Projektdetails
In Obermenzing wird ein Dachgeschoss den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht.
Der Umbau schafft aus dem vorherig gemeinsamen Kinderzimmer zwei Einzelzimmer. Durch den Einbau weiterer Dachfenster wird eine neue Raumaufteilung mit Rückzugsorten und viel Licht ermöglicht. Unter der Dachschräge auf wenig Quadratmetern entsteht ein kleines, aber feines Bad für die Töchter.
Die Aufgabengebiete
Wir begleiten das Projekt vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung, inklusive Licht- und Möbelplanung. Seit der Machbarkeitsstudie wurden in der Vorplanung anhand von Plänen und Modellen verschiedene Szenarien erprobt und weiter entworfen. Die Objektüberwachung bleibt aufgrund überraschender Funde wie neue Holzstreben oder alte Zeitungen im Bestandsbodenaufbau spannend.
Die Aufgabengebiete
Wir begleiten das Projekt vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung, inklusive Licht- und Möbelplanung. Seit der Machbarkeitsstudie wurden in der Vorplanung anhand von Plänen und Modellen verschiedene Szenarien erprobt und weiter entworfen. Die Objektüberwachung bleibt aufgrund überraschender Funde wie neue Holzstreben oder alte Zeitungen im Bestandsbodenaufbau spannend.
ZEITRAUM
QM FLÄCHE
€ PROJEKTKOSTEN
FERTIGSTELLUNG
Die Highlights
Der im Zuge des Umbaus freigelegte Dachstuhl wird gereinigt und sichtbar belassen. So profitiert nicht nur jedes Zimmer von mindestens einem Dachfenster, sondern auch von den neu sichtbar gewordenen Holzelementen des Dachstuhls. Diese harmonieren gut mit den maßgeschneiderten, furnierten Schreinereinbauten und dem neuen Eichenboden.
Projektzeitraum
Trotz des bekannten Sommerlochs in Handwerks- und Bauindustriebetrieben wird das Projekt in einem kurzen Zeitfenster umgesetzt. So wird von den Schulsommerferien der Töchter profitiert um die staub- und lärmintensiven Arbeiten auszuführen und im Anschluss die Bewohnbarkeit im Rest des Hauses zu erhalten.
Projektzeitraum
Trotz des bekannten Sommerlochs in Handwerks- und Bauindustriebetrieben wird das Projekt in einem kurzen Zeitfenster umgesetzt. So wird von den Schulsommerferien der Töchter profitiert um die staub- und lärmintensiven Arbeiten auszuführen und im Anschluss die Bewohnbarkeit im Rest des Hauses zu erhalten

Ihre kreativen Architekten aus München.
Gerne übernehmen wir für Ihre Immobilie die architektonische Betreuung.
Folgen Sie uns auf Instagram
@fv2architektur
NEUESTE PROJEKTE
KONTAKT
FV2 Architektur GmbH
Kaulbachstr. 6
80539 München
Telefon: +49 89 189 423 01
E-Mail: info@fv2architektur.com