ENERGETISCHE SANIERUNG EINER DOPPELHAUSHÄLFTE
In Fürstenried sanieren wir eine Doppelhaushälfte für eine junge, bald vierköpfige Familie. Neben der energetischen Sanierung steht vor allem das familienfreundliche Wohnen im Mittelpunkt. Um das zu ermöglichen ist beispielsweise die Öffnung der Fensterfront nach Süden vorgesehen, denn so wird gleichzeitig auch eine direkte Verbindung zum Garten geschaffen.
Die Projektdetails
Mithilfe einer Machbarkeitsstudie haben wir ein Konzept mit zwei Bauphasen entwickelt. Während in der ersten Bauphase Erd- und Obergeschoss saniert werden, geht es in der zweiten Bauphase um die Renovierung des Unter- und Dachgeschosses. Die Erschließung und Erneuerung der Treppe vom Untergeschoss bis zum Dachgeschoss wird dem ersten Bauabschnitt zugeordnet.
Die Aufgabengebiete
Nachdem zu Beginn des Projekts eine Machbarkeitsstudie angefertigt wurde, ging es anschließend direkt in die erste Bauphase über, die auch von Statikern und Energieberatern begleitet wird. Dieser Abschnitt beinhaltet Maßnahmen wie Fensteraustausch und die Sanierung von Küche und Bad im Erd- und Obergeschoss.
Die Aufgabengebiete
Nachdem zu Beginn des Projekts eine Machbarkeitsstudie angefertigt wurde, ging es anschließend direkt in die erste Bauphase über, die auch von Statikern und Energieberatern begleitet wird. Dieser Abschnitt beinhaltet Maßnahmen wie Fensteraustausch und die Sanierung von Küche und Bad im Erd- und Obergeschoss.
ZEITRAUM
QM FLÄCHE
€ PROJEKTKOSTEN
FERTIGSTELLUNG
Die Highlights
Das Bad im Obergeschoss bekommt einen neuen Look, ohne das dabei die bestehenden Sanitärobjekte verlegt werden müssen. Die Einrichtung im neuen Bad wird in hellen Tönen gehalten, wobei durch die Kombination mit Akzenten in Eiche eine angenehme, offene Atmosphäre geschaffen wird. Außerdem entsteht durch den Einbau eines Doppelwaschbeckens und einer größeren Dusche mehr Komfort für das familiäre Zusammenleben.
Förderfähige Einzelmaßnahmen
Mithilfe einer Energieberaterin wurde ein energetisches Konzept entwickelt, das der jungen Familie kostengünstiges und nachhaltiges Wohnen ermöglichen soll. Durch Berechnung der einzelnen spezifischen Transmissionswärmeverluste konnten die effektivsten Maßnahmen ausgewählt werden. Neben der Dämmung der Kellerdecke und der Außenwände sorgen zudem dreifachverglaste Fenster zukünftig für geringe Heizkosten.
Förderfähige Einzelmaßnahmen
Mithilfe einer Energieberaterin wurde ein energetisches Konzept entwickelt, das der jungen Familie kostengünstiges und nachhaltiges Wohnen ermöglichen soll. Durch Berechnung der einzelnen spezifischen Transmissionswärmeverluste konnten die effektivsten Maßnahmen ausgewählt werden. Neben der Dämmung der Kellerdecke und der Außenwände sorgen zudem dreifachverglaste Fenster zukünftig für geringe Heizkosten.

Ihre kreativen Architekten aus München.
Gerne übernehmen wir für Ihre Immobilie die architektonische Betreuung.
Folgen Sie uns auf Instagram
@fv2architektur
NEUESTE PROJEKTE
KONTAKT
FV2 Architektur GmbH
Kaulbachstr. 6
80539 München
Telefon: +49 89 189 423 01
E-Mail: info@fv2architektur.com