FV2 Architektur
  • Home
  • Leistungen
    • Neubau
    • Altbau
    • Denkmalschutz
    • Leistungsphasen
  • Projekte
    • Portfolio
    • Bildergalerie
    • Laufende Projekte
    • Kundenstimmen
  • Über FV2
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
keller-trockenlegung-muenchen-isar20-fv2architektur-beitragsbild

Keller-Trockenlegung im Altbau

5. Oktober 2020/in architektur updates, fv2 how to/von FV2 Team

Für Schimmelbildung und Feuchtigkeit im Keller gibt es zahlreiche Ursachen. Dabei ist deren Ermittlung die Grundlage einer effektiven und nachhaltigen Keller-Trockenlegung, um erneuten Schäden vorzubeugen.
Auch beim Projekt der Architektin Felicia Specht ISAR20 im Dreimühlenviertel in München war die Keller-Trockenlegung Teil der Sanierungsarbeiten des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes.

Um den Ursachen für die Feuchtigkeit auf den Grund zu gehen, steht zu Beginn aller Maßnahmen die gründliche Bestandsaufnahme des Keller- und Erdgeschosses.

Auch die Begutachtung der Fassade kann dabei dabei Hinweise geben.
In der Isartalstraße zeigte sie Spuren von Feuchtigkeit. Feuchtemessungen in den Wänden geben Aufschluss darüber, welche Wände in welchem Ausmass von Nässe betroffen sind, während durch die partielle Öffnung und Messung des Bodens auch hier die betroffenen Stellen ausfindig gemacht werden können.
Einfache Mittel wie die Klopfprobe an Wänden zeigen, an welchen Stellen sich der Putz leicht löst. In diesem Fall sollte der Putz vollständig abgetragen und entsorgt werden.

 

keller-trockenlegung-muenchen-isar20-fv2architektur

 

Das Auffinden von Wasserlachen im Keller nach Starkregen ließ bei dem Denkmal in der Isartalstraße verschiedene Ursachen vermuten. Dabei können entweder Undichtigkeiten in den Wasserleitungen wie ein undichtes Regenrohr oder ein verstopfter Abzweig zur Kanalisation, aber auch undichte Stellen in der Außenwand verantwortlich sein. Die Kamerabefahrung der Rohre ließ auf Ersteres schließen. Zu diesem Befund kam hier außerdem hinzu, dass das Grundwasser nach Starkregen nicht richtig abfließen konnte, da der benachbarte Neubau zwei Geschosse tief versiegelt hatte, sodass der Keller seit der Fertigstellung des Nachbargebäudes zunehmend im Wasser steht.

Um die Keller-Trockenlegung wirksam anzugehen, sind eine Reihe von Maßnahmen notwendig:

In unserem Fall der Altbausanierung gehörten zu den ersten Schritten die vollständige Räumung der Keller durch die Mieter, die Entsorgung aller verwitterten und beschädigten Einbauten, Holztrennwände, Türen und Abkofferungen, die zum Teil bereits von Schimmel befallen waren. Das anschließende Abschlagen und Entsorgen des Altputzes und das Freilegen des Mauerwerks lässt die Feuchtigkeit diffundieren, sodass sich diese nicht im Putz stauen kann. Die bereits vorhandene, ungedämmte Fernwärmeleitung sorgt für eine höhere Temperatur im Keller und beugt dem Schimmelbefall vor. Zu weiteren Maßnahmen gehörten die gesamte Erneuerung und Installation der Elektrotechnik mit einer umfassenden Beleuchtung des Kellers über Bewegungsmelder. Als nachhaltige und robuste Lösung erwies sich der Einbau eines Aluminium Kellertrennwandsystems, das unempfindlich gegen Feuchtigkeit ist und widerstandsfähig vor Einbruch schützt.

 

keller-trockenlegung-muenchen-isar20-fv2architektur

Neben dem Vorgehen im Untergeschoss waren auch Maßnahmen im Erdgeschoss für ein optimales Ergebnis der Trockenlegung des Kellers sinnvoll.

Nach dem Abtragen und getrennten Entsorgen der bestehenden Bodenbeläge bis zum bauzeitlichen Bodenbelag, bei dem ein Fischgrätparkett von 1890 zum Vorschein kam, erfolgte dessen Überprüfung auf Erhaltbarkeit. Diese zeigte starke Beschädigungen des bereits verfaulten Parketts, die den Bodenbelag nicht mehr tragbar machten und das Entsorgen unvermeidbar wurde.

Zum Schutz der bauzeitlichen Bauelemente wie Fenster und Innentüren, wurden diese soweit wie möglich ausgebaut und gelagert. Nach Entsorgung der Altbeläge und der Freilegung des Kellergewölbes, wurde der Schutt entfernt und die Räumlichkeiten in einen besenreinen Zustand gebracht. Der zum Teil stark mit Feuchtigkeit getränkte Innenputz, machte das Abschlagen bis zu 1,50m Raumhöhe erforderlich. Folgend wurden die Öffnungen zwischen Erd- und Untergeschoss geschlossen.

Um zukünftige Feuchtigkeit zu vermeiden, wurde eine „dichte Wanne“ ausgebildet, die das neue Abdichten des Kellergewölbes mit Dichtschlämme einschließlich einem Meter über der Oberkante des Parketts umfasste.

Somit kann die Feuchtigkeit weder durch den Keller noch durch die Außenwände in den hochwertigen Innenraum gelangen. Anschließend wurde diese Wanne durch eine Ausgleichsdämmung aufgefüllt bis eine plane Ebene über den Scheitelpunkten des Gewölbes erreicht wurde, die alle zukünftigen Lasten gleichmäßig auf das Gewölbe verteilt. Die Positionierung von Bodentanks für Elektroinstallationen ermöglicht eine anschließende flexible Raumnutzung als Bürofläche. Nachfolgend wurde ein 8 cm starker Zementestrich eingebracht, gleichmäßig auf dem Boden verteilt und die notwendigen Trockenzeiten abgewartet.

Für die Einbringung einer energiesparenden Sockelheizung, die für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt und Schimmel vorbeugt, wurden die Außenwände 10cm über der dem Fertigfußboden mit einem 8cm tiefen Schlitz versehen. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die Sockelheizung bei der Verlegung nicht mit den Befestigungspunkten der Sockelleisten kollidiert. Abschließend wurde der 160m lange Schlitz wieder geschlossen und die Außenwände von innen mit einem mineralischen Kalkzementputz versehen.

 

isar20-keller-trockenlegung-after

Der Artikel zur Keller-Trockenlegung hat Ihr Interesse geweckt?

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen im Altbau und Denkmalschutz direkt auf unserer Website.

Sie planen die Sanierung eines Altbaus oder Denkmals in oder um München?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.

Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
https://fv2architektur.com/wp-content/uploads/2020/10/keller-trockenlegung-muenchen-isar20-fv2architektur-beitragsbild.jpg 403 837 FV2 Team /wp-content/uploads/2019/09/logo-fv2-architektur-muenchen-1.png FV2 Team2020-10-05 12:29:372022-02-02 16:21:06Keller-Trockenlegung im Altbau

NEUIGKEITEN

  • Praktikum bei FV2 ArchitekturStudiumswahl – Mein Praktikum bei FV2 Architektur20. Dezember 2021 - 11:25
  • Schreinerei Architekturbuero Bericht WerkstudentinVon der Schreinerei ins Architekturbüro10. Juni 2021 - 14:45
  • Oeffentliche Raeume Verbindung GesellschaftÖffentliche Räume – Die verbindenden Elemente der Gesellschaft3. Mai 2021 - 9:45

KATEGORIEN

  • architektur updates
  • Creative Ladies
  • fv2 galerie
  • fv2 how to
  • fv2 interview
  • fv2 stories

TAGS

Ablauf Sanierung Altbausanierung Architektin Architekt München Architekturbüro München Ausstellung Buchverlag C. L. Haigis Constanze Lindner Haigis Creative Ladies dichte Wanne Dichtschlämme Die neue Sammlung Einrichtungskonzept Entsorgung Einbauten Erneuerung Elektrotechnik Fancher Brinkmann Fancher Brinkmanns Ölgemälde Female Empowerment Fotografieausstellung Freilegen Mauerwerk Fritz Vocke FV2 Architektur FV2 Galerie Glockenbachviertel Jonathan Sage Julia Loschelder Keller-Trockenlegung Komplett Media Verlag Kultur LustaufKunst München Pinakothek der Moderne Prof. Sophie Wolfrum Projekt Johanna Seidel Railway Children Rassismus Sanierung Sanierung Denkmalschutz Sanierung Mini-Wohnung Trockenlegung eines Kellers Umzug Verena Schörner Westermühlstr. 26 Ökologie
logo-fv2-architektur-muenchen

Ihre kreativen Architekten aus München.
Gerne übernehmen wir für Ihre Immobilie die architektonische Betreuung.

Instagram FV2 Architektur München

Folgen Sie uns auf Instagram
@fv2architektur

SITEMAP

  • Neubau
  • Altbau
  • Denkmalschutz
  • Leistungsphasen
  • Projekte
  • Laufende Projekte
  • Über FV2

NEUESTE PROJEKTE

  • Wohnung BerlinAM MAUERPARK1. Dezember 2022 - 14:08
  • Sanierung Maisonette-Wohnung Muenchen Fassade SOX06SOX0631. Mai 2022 - 10:26
  • header-sch13-neubau-villa-bogenhausenSCH1320. Juli 2020 - 14:00

KONTAKT

FV2 Architektur GmbH
Kaulbachstr. 6
80539 München

Telefon: +49 89 189 423 01
Mobil: +49 176 3033 4245

E-Mail: info@fv2architektur.com

© FV2 Architektur 2023 / made by Imagewunder - Webdesign aus Augsburg
  • Instagram
  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Klein aber Fein – Umfassende Sanierung einer Mini-Wohnungbeitragsbild-klein-aber-fein-sanierung-mini-wohnungblogbeitragsbild-sanierung-backsteinfassade-muenchenSanierung einer Backsteinfassade im Dreimühlenviertel
Nach oben scrollen

Diese Webseite nutzt Cookies für Funktions-, Werbe- und Statistikzwecke.
Sind Sie damit einverstanden, dass wir dafür Cookies verwenden? (Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen)

OKMehr erfahrenImpressum

Cookies und Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz