Schlagwortarchiv für: Architekt München

FV2 Architektur WIA Women in Architecture 2025

Das WIA Festival 2025 – Frauen in der Baukultur sichtbar machen

Das WIA Festival (Women in Architecture) ist ein deutschlandweites Event, das die Werke von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Landschaftsplanung sowie Bau- und Ingenieurwesen in den Fokus rückt. Vom 19. bis 29. Juni 2025 werden unter dem Motto „Diversität in der Baukultur“ 264 Projekte aus ganz Deutschland vorgestellt.

Das Festival bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung – sowohl innerhalb der Branche als auch mit Akteuren aus Politik, Medien und der Öffentlichkeit. In Formaten wie Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Filmvorführungen werden spannende Einblicke in die Arbeit von Planerinnen und die Vielfalt der Baukultur gegeben. Weiterlesen

FV2 Architektur Zirkulaeres Bauen

Zirkuläres Bauen – Zukunftsfähiges Prinzip mit neuer Ästhetik

Bestand ist wertvoll

In unseren Bestandsgebäuden liegt ein noch weitgehend unterschätztes Potenzial. Neben emotionalen Werten sind im Bestand graue Energie und vor allem verbaute Materialien gebunden.
Der Abbruch von Bestand geht damit auch mit einer Verschwendung von Materialien und dem Erzeugen von Abfall einher. Mit der bisherigen Praxis ist die Bauwirtschaft verantwortlich für 35-40% aller klimaschädlicher Emissionen und 60% des weltweiten Ressourcenverbrauchs. Weiterlesen

Holzbau-Architekt-Muenchen-FV2-Architektur

Mit Holzbau umweltfreundlich konstruieren und bauen

Der Holzbau ist eine der ältesten Bauweisen der Welt und wurde im letzten Jahrhundert neu entdeckt und weiterentwickelt.
Die Vorteile und Nachteile dieser Bauweise, sowie die Frage, inwiefern damit ressourcenschonend und vorausdenkend agiert und auf ein zirkuläres Bauen umgestellt werden kann, möchten wir in diesem Beitrag genauer betrachten. Weiterlesen

Beitragsbild-Klimafreundliche-Waermeversorgung-Teil-3-Waermenetz

Klimafreundliche Wärmeversorgung – Teil 3: Biomasse-, Stromdirektheizung & Wärmenetz

Nach Betrachtung der zwei Heizsysteme – Wärmepumpe und Solarthermie –  in den ersten beiden Teilen unserer Beitragsreihe zur klimafreundlichen Wärmeversorgung möchten wir im dritten und letzten Teil:

Klimafreundliche Wärmeversorgung – Teil 3: Biomasse-, Stromdirektheizung & Wärmenetz

.. drei ganz unterschiedliche Formen der klimafreundlichen Wärmeversorgung betrachten.

Weiterlesen

Beitragsbild-Klimafreundliche-Waermeversorgung-Teil-2-Solarthermie

Klimafreundliche Wärmeversorgung – Teil 2: Solarthermie

Während die Wärmepumpe, welcher wir unseren ersten Teil der Beitragsreihe gewidmet haben, die als neue Energiequelle derzeit in aller Munde ist, bildet auch das Heizen mit Solarthermie eine echte, ökologische Alternative für die Warmwasserversorgung & Heizung der Zukunft.

Im zweiten Teil der Beitragsreihe zur klimafreundlichen Wärmeversorgung:

Klimafreundliche Wärmeversorgung – Teil 2: Solarthermie

.. informieren wir deswegen über die Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenenergie für die Warmwasserbereitung und als Heizquelle.
Weiterlesen

Beitragsbild-Klimafreundliche-Waermeversorgung-Teil-1-Waermepumpe

Klimafreundliche Wärmeversorgung – Teil 1: Wärmepumpe und Hybridheizung

Im Zuge der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) traten Anfang 2024 neue Vorgaben für den Einbau und Austausch von Heizungen in Kraft. So soll im Gebäudebereich eine klimafreundliche Wärmeversorgung gesichert werden, die langfristig planbar und im Betrieb kostengünstig ist. Ein großes, sehr wichtiges Thema, welchem wir uns in den kommenden Wochen in drei Blogbeiträgen widmen möchten.

In diesem ersten Beitrag:

Klimafreundliche Wärmeversorgung – Teil 1: Wärmepumpe und Hybridheizung

.. befassen wir uns dabei mit den neuen Vorgaben, den Fördermöglichkeiten, sowie den zwei verschiedenen Heizungssystemen Wärmepumpe und Hybridheizung. Weiterlesen

Fassadenpreis 2021 der Landeshauptstadt München

Zu unserer großen Freude wird Felicia Specht am 06.03.2023 im Alten Rathaus am Marienplatz erstmals der Fassadenpreis der Landeshauptstadt München für das Projekt Pferdestall überreicht. Details über die Auszeichnung, das Projekt, sowie die aufwendige Sanierung der Fassade erfahren Sie hier:

Weiterlesen

Andreas Sebastian Mueller STRUKTUREN2.1 FV2 Architektur Muenchen

Strukturen2.1 – Andreas Sebastian Müller @ FV2GALERIE

Das Thema Strukturen fasziniert Andreas Sebastian Müller zeit seines Lebens: Die intuitive Wahrnehmung und fotografische Interpretation von interessanten Oberflächen, Perspektiven und Reflektionen in der alltäglichen Umgebung. Er fixiert visuelle Auffälligkeiten oder überraschende Licht-Schattenwirkungen, z.B. eine tropfnasse Glasscheibe, eine gestanzte Metallfolie, die Abbruchwand eines Kirchenbauwerkes oder eine extreme Hochhausarchitektur. Weiterlesen

Titelbild-Sophie-Wolfrum

Frau Prof. Dr. Sophie Wolfrum bei den Creative Ladies

Am 16. Januar 2019 versammelten sich über 30 Creative Ladies im Kvadrat Showroom um den Lebenserfahrungen der Stadtplanerin, Architektin und Mutter Prof. Sophie Wolfrum zu lauschen.

Dreiteilung

Frau Prof. Wolfrum gliedert ihren Lebensweg rückblickend in drei Abschnitte. Spannend war zu hören, wie diese Phasen sich jeweils gegenseitig bedingt haben.

Teil 1: Studium und Tätigkeit als Stadtplanerin in der Stadt Sindelfingen
Teil 2: Architekturbüro – und Familiengründung, Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben
Teil 3: Professorin für Städtebau und Regionalplanung an der Fakultät für Architektur, Technischen Universität München Weiterlesen