Schlagwortarchiv für: Architekturbüro München

FV2 Architektur WIA Women in Architecture 2025

Das WIA Festival 2025 – Frauen in der Baukultur sichtbar machen

Das WIA Festival (Women in Architecture) ist ein deutschlandweites Event, das die Werke von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Landschaftsplanung sowie Bau- und Ingenieurwesen in den Fokus rückt. Vom 19. bis 29. Juni 2025 werden unter dem Motto „Diversität in der Baukultur“ 264 Projekte aus ganz Deutschland vorgestellt.

Das Festival bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung – sowohl innerhalb der Branche als auch mit Akteuren aus Politik, Medien und der Öffentlichkeit. In Formaten wie Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Filmvorführungen werden spannende Einblicke in die Arbeit von Planerinnen und die Vielfalt der Baukultur gegeben. Weiterlesen

Holzbau-Architekt-Muenchen-FV2-Architektur

Mit Holzbau umweltfreundlich konstruieren und bauen

Der Holzbau ist eine der ältesten Bauweisen der Welt und wurde im letzten Jahrhundert neu entdeckt und weiterentwickelt.
Die Vorteile und Nachteile dieser Bauweise, sowie die Frage, inwiefern damit ressourcenschonend und vorausdenkend agiert und auf ein zirkuläres Bauen umgestellt werden kann, möchten wir in diesem Beitrag genauer betrachten. Weiterlesen

Beitragsbild-Ausstellung-Gianfranseschi-Mahnel-Wizemann-FV2-Galerie

Gianfranceschi, Mahnel & Wizemann @FV2GALERIE

Im Winter 2024 öffnen wir wieder die Türen unserer Galerie und laden Sie ein, die Werke von Daniel Gianfranceschi, Andreas Mahnel und Helen Wizemann zu entdecken. Vom 28. November 2024 bis Ende Januar 2025 präsentieren die drei Künstler:innen ihre Arbeiten, die die kalten Monate mit kreativen Impulsen bereichern.
Weiterlesen

Beitragsbild-Klimafreundliche-Waermeversorgung-Teil-3-Waermenetz

Klimafreundliche Wärmeversorgung – Teil 3: Biomasse-, Stromdirektheizung & Wärmenetz

Nach Betrachtung der zwei Heizsysteme – Wärmepumpe und Solarthermie –  in den ersten beiden Teilen unserer Beitragsreihe zur klimafreundlichen Wärmeversorgung möchten wir im dritten und letzten Teil:

Klimafreundliche Wärmeversorgung – Teil 3: Biomasse-, Stromdirektheizung & Wärmenetz

.. drei ganz unterschiedliche Formen der klimafreundlichen Wärmeversorgung betrachten.

Weiterlesen

Beitragsbild-Klimafreundliche-Waermeversorgung-Teil-2-Solarthermie

Klimafreundliche Wärmeversorgung – Teil 2: Solarthermie

Während die Wärmepumpe, welcher wir unseren ersten Teil der Beitragsreihe gewidmet haben, die als neue Energiequelle derzeit in aller Munde ist, bildet auch das Heizen mit Solarthermie eine echte, ökologische Alternative für die Warmwasserversorgung & Heizung der Zukunft.

Im zweiten Teil der Beitragsreihe zur klimafreundlichen Wärmeversorgung:

Klimafreundliche Wärmeversorgung – Teil 2: Solarthermie

.. informieren wir deswegen über die Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenenergie für die Warmwasserbereitung und als Heizquelle.
Weiterlesen

Beitragsbild-Klimafreundliche-Waermeversorgung-Teil-1-Waermepumpe

Klimafreundliche Wärmeversorgung – Teil 1: Wärmepumpe und Hybridheizung

Im Zuge der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) traten Anfang 2024 neue Vorgaben für den Einbau und Austausch von Heizungen in Kraft. So soll im Gebäudebereich eine klimafreundliche Wärmeversorgung gesichert werden, die langfristig planbar und im Betrieb kostengünstig ist. Ein großes, sehr wichtiges Thema, welchem wir uns in den kommenden Wochen in drei Blogbeiträgen widmen möchten.

In diesem ersten Beitrag:

Klimafreundliche Wärmeversorgung – Teil 1: Wärmepumpe und Hybridheizung

.. befassen wir uns dabei mit den neuen Vorgaben, den Fördermöglichkeiten, sowie den zwei verschiedenen Heizungssystemen Wärmepumpe und Hybridheizung. Weiterlesen

Plank_Umhüllung-Ausstellung-FV2-Galerie-Through-the-Looking-Glass

Through the Looking Glass – Langen Jennings Contemporary @FV2Galerie

Wir freuen uns auch 2024 wieder unsere Galerie für eine besondere Ausstellung zu öffnen. Die Ausstellung „Through the Looking Glass – Langen Jennings Contemporary“ präsentiert vom 11. Juli – 06. September 2024 die Werke der Künstlerinnen Hanna Effen und Tamy Plank. Weiterlesen

Fassadenpreis 2021 der Landeshauptstadt München

Zu unserer großen Freude wird Felicia Specht am 06.03.2023 im Alten Rathaus am Marienplatz erstmals der Fassadenpreis der Landeshauptstadt München für das Projekt Pferdestall überreicht. Details über die Auszeichnung, das Projekt, sowie die aufwendige Sanierung der Fassade erfahren Sie hier:

Weiterlesen

Schreinerei Architekturbuero Bericht Werkstudentin

Von der Schreinerei ins Architekturbüro

Ein Bericht unserer Werkstudentin Sarah Baumann

Für viele vielleicht nicht auf den ersten Blick zu erkennen, aber Schreiner(in) und Architekt(in) sind zwei Berufe, die viel miteinander zu tun haben.
Bereits während der Ausbildung wird klar, beide Berufe haben einige Schnittstellen. Meine Lehre half mir nicht nur für den Berufseinstieg ins Architekturbüro, auch in der Universität habe ich Vorteile gegenüber meinen Kommilitonen. Denn bereits in der Ausbildung zur Schreinergesellin ist das technische Zeichnen von Beginn an, neben dem Handwerk, ein großes Lerngebiet. Weiterlesen

Architekturvisualisierungen – Ein Gespräch mit Bruno Paschmann

Die Vermittlung von Architektur bildet ein grundlegendes Element im Dialog zwischen Bauherren und Architekten und trägt damit auch zu einem erfolgreichen Bauprozess bei. Hierbei stellen die Architekturvisualisierungen ein Werkzeug zur Kommunikation und Überprüfung von Entwurfsideen. In Form von Skizzen, Fotos, Collagen oder 3D Animationen können sie sich verschiedenen Mitteln bedienen und Entwurfsaussagen visuell darstellen. Besonders die dreidimensionale, computergenerierte Visualisierung gewinnt, durch ihre zum Teil fotorealistische Darstellung, zunehmend an Beliebtheit bei der Architekturvermittlung. Wir haben uns zu diesem Thema mit unserem Kollegen Bruno Paschmann unterhalten, der die Visualisierungen für FV2 erstellt und uns einige Fragen beantwortet hat. Weiterlesen