FV2 Architektur
  • Home
  • Leistungen
    • Neubau
    • Altbau
    • Denkmalschutz
    • Leistungsphasen
  • Portfolio
    • Projekte
    • Planungen
    • Laufende Projekte
    • Bildergalerie
    • Kundenstimmen
  • Über FV2
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
blogbeitragsbild-architektonische-landschaften-miriam-salamander

Miriam Salamanders Architektonische Landschaften @FV2GALERIE

21. Oktober 2020/in fv2 galerie/von FV2 Team

Feine Linien und zarte Farben lassen den Blick in weite Landschaften schweifen und räumliche Grenzen auflösen. Florale Motive erzählen von Streifzügen durch die Natur und fangen den Charakter eines Ortes ein.
Mit dem Blick in die Architektonischen Landschaften zeigt die Künstlerin Miriam Salamander knapp 30 Werke in ihrer ersten großen Einzelausstellung in den Räumlichkeiten von FV2.

Eine Ausstellung von Miriam Salamander & FV2 Architektur

Auch trotz der aktuellen Covid Auflagen wurde die Ausstellung durch die gemeinsame Organisation der Architektin Felicia Specht und der Künstlerin Miriam Salamander ermöglicht. Mit einer Voranmeldung und der Aufteilung der Besucher in kleinere Gruppen konnte die Vernissage stattfinden und die Kunstwerke in den Büroräumen von FV2 besichtigt werden.
Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten der Galerie, bietet die Künstlerin persönlich unter Voranmeldung jeden Sonntag private Führungen in kleiner Runde bis zu fünf Personen an.

 

ausstellung-architektonische-landschaften-miriam-salamander

Collagen, Farbradierungen und großformatige Zeichnungen

Die Ausstellung Architektonische Landschaften zeigt dabei eine Vielfalt an Werken der vergangenen vier Jahre, von kleineren Collagewerken über Farbradierungen zu großformatigen Zeichnungen. In Serien werden mit wenigen Linien landschaftliche Räume aufgebaut, die zum Teil in verschiedenen Farben schichtweise aquarelliert, ein überraschend unterschiedliches Raumgefühl vermitteln.
Die Preisspanne variiert von kleinen preiswerteren Papierwerken zu aufwendigeren Drucken und handkolorierten Unikaten. Einige Radierungen haben bereits ihre Liebhaber gefunden. Wie gut, dass die Werke durch die Drucktechnik vervielfältigt werden können und mehreren Besitzern eine Freude bereiten können.
Einen besonderen Einblick hinter die Kulissen und Miriam Salamanders druckgrafisches Atelier, das sich in direkter Nachbarschaft zur Galerie im Glockenbachviertel befindet, wurde bei einer Preview im Rahmen des Creative Ladies Netzwerks gewährt. Dabei erzählte die Künstlerin von der Geschichte und dem Prozess der ausgestellten Werke in unmittelbarer Nähe zur großen Druckpresse, in der die Radierungen entstehen und die auch im Rahmen eines Workshops ausprobiert werden kann.

 

ausstellung-architektonische-landschaften-miriam-salamander

Zeichnungen, die während der Bewegung durch die Natur entstanden sind

Die in München lebende und schaffende Künstlerin absolvierte ihr Studium in Großbritannien und Kanada. Neben Sammlungen in London und Brighton ist ihr künstlerisches Werk auch Teil der Bayerischen Staatsgemäldesammlung und wurde in verschiedenen internationalen Ausstellungen gezeigt. Auch mehrere Künstleraufenthalte, unter anderem in Frankreich, Finnland und Japan, prägten ihre künstlerische Entwicklung und boten die Auseinandersetzung mit verschiedenen Landschaftsräumen. Eine selbstangefertigte, tragbare Konstruktion erlaubt das Zeichnen während der Bewegung durch die Natur. Diese aufgenommen landschaftlichen Notizen wurden rückblickend im ihrem Atelier zu einer Gesamtkomposition zusammengeführt und sind mit den Koordinaten des Entstehungsortes versehen.

 

miriam-salamander-zeichnen-landschaft-outdoor

Konstruktionen räumlicher, landschaftlicher Bilder in der Technik der Radierung

Fasziniert von der Technik der Radierung, begann Miriam Salamander das Handwerk ausführlich zu studieren. Nach mehreren Jahren der Übung, perfektionierte sie ihre Arbeit mit dem grafischen Druckverfahren und schaffte sich damit die Grundlage für das freie künstlerische Schaffen. Daraus kann möglicherweise auch die Schlussfolgerung für die Architektur gezogen werden, indem man sich auch hier zunächst mit dem Erlernen des Handwerks beschäftigen sollte, bevor man sich dem künstlerischen Ausdruck widmet. Die Kunstwerke, die sich mit dem Konstruieren eines räumlichen, landschaftlichen Bildes beschäftigen und damit architektonisch arbeiten, erweitern den Horizont am Arbeitsplatz im Architekturbüro und schaffen eine ruhige und kontemplative Arbeitsatmosphäre, in der die Aussicht auf die Landschaft nur einen Blick entfernt ist.

Der Artikel hat Ihre Lust auf einen Spaziergang durch Miriam Salamanders Architektonische Landschaften geweckt?

Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung, die noch bis zum 8.11.2020 in der FV2 Galerie zu sehen ist.

Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
https://fv2architektur.com/wp-content/uploads/2020/10/blogbeitragsbild-architektonische-landschaften-miriam-salamander.jpg 403 837 FV2 Team /wp-content/uploads/2019/09/logo-fv2-architektur-muenchen-1.png FV2 Team2020-10-21 11:25:062022-02-02 16:21:21Miriam Salamanders Architektonische Landschaften @FV2GALERIE
Das könnte Dich auch interessieren
Titelbild-Jonathan-SageUrban Habitat. Jonathan Sage @fv2galerie
blogbeitragsbild-sanierung-backsteinfassade-muenchenSanierung einer Backsteinfassade im Dreimühlenviertel
Schreinerei Architekturbuero Bericht WerkstudentinVon der Schreinerei ins Architekturbüro
westermuehlstr-26-office-fv2-architektur-muenchenUnser Umzug in die Westermühlstr. 26 – 1 Jahr ist’s her
Praktikum bei FV2 ArchitekturStudiumswahl – Mein Praktikum bei FV2 Architektur
Architekturvisualisierungen – Ein Gespräch mit Bruno Paschmann
Fassadenpreis 2021 der Landeshauptstadt München
Die ersten Schritte zu Ihrem BauprojektDie ersten 11 Schritte zu Ihrem Bauprojekt

NEUIGKEITEN

  • Fassadenpreis 2021 der Landeshauptstadt München6. März 2023 - 15:56
  • Praktikum bei FV2 ArchitekturStudiumswahl – Mein Praktikum bei FV2 Architektur20. Dezember 2021 - 11:25
  • Schreinerei Architekturbuero Bericht WerkstudentinVon der Schreinerei ins Architekturbüro10. Juni 2021 - 14:45

KATEGORIEN

  • architektur updates
  • Creative Ladies
  • fv2 galerie
  • fv2 how to
  • fv2 interview
  • fv2 stories

TAGS

Ablauf Sanierung Altbausanierung Architektin Architekt München Architekturbüro München Ausstellung Buchverlag C. L. Haigis Constanze Lindner Haigis Creative Ladies Die neue Sammlung Einrichtungskonzept Entsorgung Einbauten Erneuerung Elektrotechnik Fancher Brinkmann Fancher Brinkmanns Ölgemälde Female Empowerment Fotografieausstellung Freilegen Mauerwerk Fritz Vocke FV2 Architektur FV2 Galerie Glockenbachviertel Jonathan Sage Julia Loschelder Keller-Trockenlegung Komplett Media Verlag Kultur LustaufKunst München Pinakothek der Moderne Praktikantin Architektur München Praktikum bei FV2 Architektur Prof. Sophie Wolfrum Projekt Johanna Seidel Railway Children Rassismus Sanierung Sanierung Denkmalschutz Sanierung Mini-Wohnung Trockenlegung eines Kellers Umzug Verena Schörner Westermühlstr. 26 Ökologie
logo-fv2-architektur-muenchen

Ihre kreativen Architekten aus München.
Gerne übernehmen wir für Ihre Immobilie die architektonische Betreuung.

Instagram FV2 Architektur München

Folgen Sie uns auf Instagram
@fv2architektur

SITEMAP

  • Neubau
  • Altbau
  • Denkmalschutz
  • Leistungsphasen
  • Projekte
  • Planungen
  • Laufende Projekte
  • Über FV2

NEUESTE PROJEKTE

  • KAUL1. März 2023 - 10:07
  • Wohnung BerlinAM MAUERPARK1. Dezember 2022 - 14:08
  • Sanierung Maisonette-Wohnung Muenchen Fassade SOX06SOX0631. Mai 2022 - 10:26

KONTAKT

FV2 Architektur GmbH
Kaulbachstr. 6
80539 München

Telefon: +49 89 189 423 01
Mobil: +49 176 3033 4245

E-Mail: info@fv2architektur.com

© FV2 Architektur 2023 / made by Imagewunder - Webdesign aus Augsburg
  • Instagram
  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sanierung einer Backsteinfassade im Dreimühlenviertelblogbeitragsbild-sanierung-backsteinfassade-muenchenbeitragsbild-wie-bewerbe-ich-mich-bei-einem-architekturbueroWie bewerbe ich mich bei einem Architekturbüro?
Nach oben scrollen

Diese Webseite nutzt Cookies für Funktions-, Werbe- und Statistikzwecke.
Sind Sie damit einverstanden, dass wir dafür Cookies verwenden? (Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen)

OKMehr erfahrenImpressum

Cookies und Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz