FV2 Architektur
  • Home
  • Leistungen
    • Neubau
    • Altbau
    • Denkmalschutz
    • Leistungsphasen
  • Projekte
    • Portfolio
    • Bildergalerie
    • Laufende Projekte
    • Kundenstimmen
  • Über FV2
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
westermuehlstr-26-office-fv2-architektur-muenchen

Unser Umzug in die Westermühlstr. 26 – 1 Jahr ist’s her

25. Februar 2020/in architektur updates/von Felicia Specht

Seit einem Jahr finden Sie das Office von FV2 Architektur mittlerweile in der Westermühlstr. 26 im Münchner Glockenbachviertel. Im heutigen Blogbeitrag möchte ich deshalb zurückblicken, mich an die Anfänge von FV2 Architektur erinnern und Ihnen unser Büro und unsere Einrichtung präsentieren.

Was veranlasste den Umzug?

Im ersten Gründungsjahr bewegte sich mein Arbeitsplatz zwischen einem Raum auf meiner Großbaustelle und einem kleinen Zimmer in unserer Wohnung. Über drei Monate arbeitete dort auch die Werkstudentin Romy an einem zweiten Rechner. Auch wenn Romy gern an diese Zeit zurückdenkt, wurde mir zunehmend klar, dass FV2 so nicht wachsen kann.

Am 10. Januar besichtigte ich die Räumlichkeiten in der Westermühlstr. 26, am 17. Januar 2019 hielt ich bereits mit einer riesigen Portion Glück den Mietvertrag in den Händen. 65qm Ladenfläche mit Gestaltungsfreiheit im Glockenbachviertel, nur vier Gehminuten von unserer Wohnung entfernt und für den chief risk officer in mir: fünf Jahre Kündigungsverzicht des Vermieters, Untermietrecht und ein fairer Mietpreis für 5 Jahre fix. Das waren ausreichend gute Gründe, um die Risiken und Sorgen auszustechen.

umbau-westermuehlstr-26-office-fv2-architektur-muenchen
umbau-westermuehlstr-26-office-fv2-architektur-muenchen
umbau-westermuehlstr-26-office-fv2-architektur-muenchen
umbau-westermuehlstr-26-office-fv2-architektur-muenchen
umbau-westermuehlstr-26-office-fv2-architektur-muenchen
umbau-westermuehlstr-26-office-fv2-architektur-muenchen

Der Umbau

Auch wenn das Mietverhältnis erst im Februar begann, durfte ich sofort mit den Umbauarbeiten beginnen. Vom Tattoo Studio Farbenpracht zum Architekturbüro blieb Schwarz die Leitfarbe, nur etwas dezenter. Die Wände wurden drei Mal gestrichen, um weiß zu werden. Die Erneuerung der Elektroinstallation war die größte, aber am wenigsten sichtbare Investition. Sie wird langfristig allen Mietern zugute kommen. Über Netzwerkzugänge, ausreichend Steckdosen und Schalter sowie neue Deckenauslässe lassen sich die Räume für diverse Zwecke in Zukunft flexibel nutzen. Elektroplanung – und Umsetzung von Marius Volling, Elektromeister.

Fünf Wochen später, am Montag, den 25. Februar 2019, öffnete ich das erste Mal meinen Werkstudentinnen Johanna und Romy die Tür zu ihrem neuen Arbeitsplatz!

Das Einrichtungskonzept

sollte flexibel, stilsicher, erweiterbar und zurückhaltend sein.

Der Arbeitsplatz

– Eiermann Tischgestelle: exzentrisch, schwarz, leicht auf- und abbaubar, höhenverstellbar
– Linoleum Tischplatten von Faust.Linoleum: kohlschwarz, individuelle Wunschgröße, super Kundenservice und schnelle Lieferzeit, sehr robust
– Regal PlusMinus von Faust.Linoleum: stabiles Regal für Ordner und Bücher, beliebig erweiterbar, sehr leicht aufzubauen
– Schreibtischstühle von Capisco: in schwarzem Leder mit Chromgestellen für eine gesunde Haltung und für jede Körpergröße verstellbar
– Tischlampe Peek von Menu: mattschwarz, farblich passend
– Deckenleuchten von SLV: drehbar, flexibel einsetzbar für Galerie und Arbeitsatmosphäre, indirektes Licht

Die Küche

–  Miniküche von Dross&Schaffer: alles in schwarz, platzsparend
–  Lufthansa-Trolley: reused, Stauraum, Abstellfläche mit Besteckschublade

Der Besprechungsraum – Gebrauchtes kann besonders schön sein!

– alte Architektentischplatte als Besprechungstisch
– Tischgestell STAND von Moorman: einfach zusammensteckbar
– Relikte aus dem Archtitekturbüro meines Großvaters FV1: ein alter Freischwinger Thonet S43, schwarz mit Stahlrohr, entworfen vom holländischen Architekten Mart Stam für das Bauhaus und ein in die Jahre gekommener Holz-Drehhocker

Nachbarschaft

Wir wurden sofort sehr herzlich von den Nachbarn willkommen, insbesondere von Miriam Salamander, die nebenan ihrer Passion, der Druckgrafik, nachgeht und wunderschöne Kunstwerke schafft.

Eine alte Holzbank vor dem Schaufenster lud Vorbeigehende, meist Kinder oder Senioren, zur Rast ein und ermöglichte es uns, in den warmen Monaten den ersten Kaffee in der Sonne zu genießen. Die Bank hat wohl ein neues Zuhause gefunden, da sie eines Morgens verschwunden war.

Und wer jetzt neugierig geworden ist, kann gerne vorbeikommen!

Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
https://fv2architektur.com/wp-content/uploads/2020/02/westermuehlstr-26-office-fv2-architektur-muenchen.jpg 404 838 Felicia Specht /wp-content/uploads/2019/09/logo-fv2-architektur-muenchen-1.png Felicia Specht2020-02-25 10:07:432020-02-25 10:20:00Unser Umzug in die Westermühlstr. 26 – 1 Jahr ist’s her
Das könnte Dich auch interessieren
blogbeitragsbild-architektonische-landschaften-miriam-salamanderMiriam Salamanders Architektonische Landschaften @FV2GALERIE
Titelbild-Jonathan-SageUrban Habitat. Jonathan Sage @fv2galerie
blogbeitragsbild-sanierung-backsteinfassade-muenchenSanierung einer Backsteinfassade im Dreimühlenviertel
Schreinerei Architekturbuero Bericht WerkstudentinVon der Schreinerei ins Architekturbüro
Die ersten Schritte zu Ihrem BauprojektDie ersten 11 Schritte zu Ihrem Bauprojekt
ausstellung-fritz-vockeRückblick: Ausstellung über Fritz Vocke (FV1)
Andreas Sebastian Mueller STRUKTUREN2.1 FV2 Architektur MuenchenStrukturen2.1 – Andreas Sebastian Müller @ FV2GALERIE
Architekturvisualisierungen – Ein Gespräch mit Bruno Paschmann

NEUIGKEITEN

  • Praktikum bei FV2 ArchitekturStudiumswahl – Mein Praktikum bei FV2 Architektur20. Dezember 2021 - 11:25
  • Schreinerei Architekturbuero Bericht WerkstudentinVon der Schreinerei ins Architekturbüro10. Juni 2021 - 14:45
  • Oeffentliche Raeume Verbindung GesellschaftÖffentliche Räume – Die verbindenden Elemente der Gesellschaft3. Mai 2021 - 9:45

KATEGORIEN

  • architektur updates
  • Creative Ladies
  • fv2 galerie
  • fv2 how to
  • fv2 interview
  • fv2 stories

TAGS

Ablauf Sanierung Altbausanierung Architektin Architekt München Architekturbüro München Ausstellung Buchverlag C. L. Haigis Constanze Lindner Haigis Creative Ladies dichte Wanne Dichtschlämme Die neue Sammlung Einrichtungskonzept Entsorgung Einbauten Erneuerung Elektrotechnik Fancher Brinkmann Fancher Brinkmanns Ölgemälde Female Empowerment Fotografieausstellung Freilegen Mauerwerk Fritz Vocke FV2 Architektur FV2 Galerie Glockenbachviertel Jonathan Sage Julia Loschelder Keller-Trockenlegung Komplett Media Verlag Kultur LustaufKunst München Pinakothek der Moderne Prof. Sophie Wolfrum Projekt Johanna Seidel Railway Children Rassismus Sanierung Sanierung Denkmalschutz Sanierung Mini-Wohnung Trockenlegung eines Kellers Umzug Verena Schörner Westermühlstr. 26 Ökologie
logo-fv2-architektur-muenchen

Ihre kreativen Architekten aus München.
Gerne übernehmen wir für Ihre Immobilie die architektonische Betreuung.

Instagram FV2 Architektur München

Folgen Sie uns auf Instagram
@fv2architektur

SITEMAP

  • Neubau
  • Altbau
  • Denkmalschutz
  • Leistungsphasen
  • Projekte
  • Laufende Projekte
  • Über FV2

NEUESTE PROJEKTE

  • Wohnung BerlinAM MAUERPARK1. Dezember 2022 - 14:08
  • Sanierung Maisonette-Wohnung Muenchen Fassade SOX06SOX0631. Mai 2022 - 10:26
  • header-sch13-neubau-villa-bogenhausenSCH1320. Juli 2020 - 14:00

KONTAKT

FV2 Architektur GmbH
Kaulbachstr. 6
80539 München

Telefon: +49 89 189 423 01
Mobil: +49 176 3033 4245

E-Mail: info@fv2architektur.com

© FV2 Architektur 2023 / made by Imagewunder - Webdesign aus Augsburg
  • Instagram
  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Constanze Lindner Haigis führt durch Die Neue SammlungTitelbild-PinakothekTitelbild-Jonathan-SageUrban Habitat. Jonathan Sage @fv2galerie
Nach oben scrollen

Diese Webseite nutzt Cookies für Funktions-, Werbe- und Statistikzwecke.
Sind Sie damit einverstanden, dass wir dafür Cookies verwenden? (Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen)

OKMehr erfahrenImpressum

Cookies und Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz