FV2 Architektur
  • Home
  • Leistungen
    • Neubau
    • Altbau
    • Denkmalschutz
    • Leistungsphasen
  • Portfolio
    • Projekte
    • Planungen
    • Laufende Projekte
    • Bildergalerie
    • Kundenstimmen
  • Über FV2
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
Schreinerei Architekturbuero Bericht Werkstudentin

Von der Schreinerei ins Architekturbüro

10. Juni 2021/in fv2 stories/von FV2 Team

Ein Bericht unserer Werkstudentin Sarah Baumann

Für viele vielleicht nicht auf den ersten Blick zu erkennen, aber Schreiner(in) und Architekt(in) sind zwei Berufe, die viel miteinander zu tun haben.
Bereits während der Ausbildung wird klar, beide Berufe haben einige Schnittstellen. Meine Lehre half mir nicht nur für den Berufseinstieg ins Architekturbüro, auch in der Universität habe ich Vorteile gegenüber meinen Kommilitonen. Denn bereits in der Ausbildung zur Schreinergesellin ist das technische Zeichnen von Beginn an, neben dem Handwerk, ein großes Lerngebiet.

„Teil der Ausbildung ist, wie im Architekturstudium, nicht nur das händische Zeichen und Skizzieren, sondern auch das Bedienen von CAD Plattformen.“

Vor allem das Vorwissen im dreidimensionalen Denken, dass einem in der Ausbildung vermittelt und gelehrt wird und der regelmäßige Umgang mit CAD Programmen ist ein optimaler Einstieg für die Architektur. Die dreijährige Ausbildung beschränkt sich nicht nur auf das Fachgebiet Holz, auch Trockenbau, Wärmedämmung, Treppen, Fenster, Türen und gestalterische Grundprinzipien sind Teil der Theorie.
Neben dem theoretischen Wissen ist der größere Teil natürlich das handwerkliche Arbeiten. Hier unterscheiden sich die zwei Berufe am meisten. Das theoretisch vermittelte Wissen wird gleich in der Praxis angewendet und lässt einen bestimmte Vorgehensweisen und Zusammenhänge schneller erkennen. Für mich persönlich war vor allem das handwerkliche Wissen von Bedeutung. Auch zukünftig kann ich im Alltag und im Privatleben mein handwerkliches Grundwissen regelmäßig anwenden und mich somit stetig weiterentwickeln.

DAS GESELLENSTÜCK: PLANEN UND BAUEN EINER HAUSBAR

Um den Abschluss der Ausbildung zu absolvieren wird das Entwerfen, Planen, Koordinieren und Bauen eines Gesellenstücks angestrebt. Nach vielen verschiedenen Ideen und mehreren Entwürfen, habe ich eine Hausbar entworfen, geplant und gebaut. Das von außen recht schlicht wirkende Möbel beinhaltet viele einzelne Arbeitsschritte. Teil der Abgabeleistung sind Pläne im Maßstab 1:1, Darstellung der Entwurfsfindung, Gestaltung und schlussendlich das Fertigen des Möbels.

 

Werkzeichnung_Sarah_Baumann

„Der Schrank sollte ein Möbel für eine langanhaltende Dauer sein.“

Heißt ein Möbel, dass nach einem Umzug flexibel genutzt werden kann und nicht alters-, oder platzabhängig ist. Da der obere Kasten komplett auf Gehrung verleimt wurde und somit auch von der Rückseite ansehnlich ist, kann dieser gegen die Wand oder frei in den Raum gestellt werden. Die äußerliche Erscheinung besteht aus drei Komponenten. Messing, Eschenmassivholz und schwarz gebeiztem Eschenfurnier. Innen gibt es mehrere Details, die alle eine sinnvolle und nutzbare Verwendung haben. Verstauungsmöglichkeiten für unterschiedliche Gläser, Schubladen die gleichzeitig als Ausschank Tablar dienen und Stauraum für jegliche Flaschenformate.

Schreinerei Architekturbuero
Schreinerei Architekturbuero
Schreinerei Architekturbuero
Schreinerei Architekturbuero
Schreinerei Architekturbuero
Schreinerei Architekturbuero

FREUDE AM HANDWERK MIT DER THEORIE VERKNÜPFEN

Für mein jetziges Studium hat mir die handwerkliche Ausbildung einiges erleichtert. Die größten Unterschiede liegen vor allem zwischen dem theoretischen und praktischen Arbeiten. Lernt man beide Seiten kennen, kann man sich hieraus einen guten Überblick verschaffen, um bauliche Details besser zu verstehen. Abläufe in der Praxis und Verfahren in der Theorie sind dadurch leichter nachvollziehbar und optimal miteinander kombinierbar. Mit dieser Aussicht ist es einfacher Fehler im Vorfeld zu vermeiden, um Verzögerungen entgegenzuwirken. Obendrein ist die Hemmschwelle von Beginn an gering, vor allem als Frau, mit Handwerkern zusammen zu kooperieren. Was ich an beiden Berufen am meisten schätze ist, dass ich meine Gedanken frei umsetzten kann, ohne auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein.

Sie haben noch Fragen oder möchten sich gerne bei uns bewerben?

Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an info@fv2architektur.com.

Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
https://fv2architektur.com/wp-content/uploads/2021/06/Schreinerei-Architekturbuero-Bericht-Werkstudentin.jpg 324 844 FV2 Team /wp-content/uploads/2019/09/logo-fv2-architektur-muenchen-1.png FV2 Team2021-06-10 14:45:172022-02-02 16:22:23Von der Schreinerei ins Architekturbüro
Das könnte Dich auch interessieren
Andreas Sebastian Mueller STRUKTUREN2.1 FV2 Architektur MuenchenStrukturen2.1 – Andreas Sebastian Müller @ FV2GALERIE
Die ersten Schritte zu Ihrem BauprojektDie ersten 11 Schritte zu Ihrem Bauprojekt
ausstellung-fritz-vockeRückblick: Ausstellung über Fritz Vocke (FV1)
Praktikum bei FV2 ArchitekturStudiumswahl – Mein Praktikum bei FV2 Architektur
Titelbild-Sophie-WolfrumFrau Prof. Dr. Sophie Wolfrum bei den Creative Ladies
Fassadenpreis 2021 der Landeshauptstadt München
Architekturvisualisierungen – Ein Gespräch mit Bruno Paschmann
blogbeitragsbild-sanierung-backsteinfassade-muenchenSanierung einer Backsteinfassade im Dreimühlenviertel

NEUIGKEITEN

  • Fassadenpreis 2021 der Landeshauptstadt München6. März 2023 - 15:56
  • Praktikum bei FV2 ArchitekturStudiumswahl – Mein Praktikum bei FV2 Architektur20. Dezember 2021 - 11:25
  • Schreinerei Architekturbuero Bericht WerkstudentinVon der Schreinerei ins Architekturbüro10. Juni 2021 - 14:45

KATEGORIEN

  • architektur updates
  • Creative Ladies
  • fv2 galerie
  • fv2 how to
  • fv2 interview
  • fv2 stories

TAGS

Ablauf Sanierung Altbausanierung Architektin Architekt München Architekturbüro München Ausstellung Buchverlag C. L. Haigis Constanze Lindner Haigis Creative Ladies Die neue Sammlung Einrichtungskonzept Entsorgung Einbauten Erneuerung Elektrotechnik Fancher Brinkmann Fancher Brinkmanns Ölgemälde Female Empowerment Fotografieausstellung Freilegen Mauerwerk Fritz Vocke FV2 Architektur FV2 Galerie Glockenbachviertel Jonathan Sage Julia Loschelder Keller-Trockenlegung Komplett Media Verlag Kultur LustaufKunst München Pinakothek der Moderne Praktikantin Architektur München Praktikum bei FV2 Architektur Prof. Sophie Wolfrum Projekt Johanna Seidel Railway Children Rassismus Sanierung Sanierung Denkmalschutz Sanierung Mini-Wohnung Trockenlegung eines Kellers Umzug Verena Schörner Westermühlstr. 26 Ökologie
logo-fv2-architektur-muenchen

Ihre kreativen Architekten aus München.
Gerne übernehmen wir für Ihre Immobilie die architektonische Betreuung.

Instagram FV2 Architektur München

Folgen Sie uns auf Instagram
@fv2architektur

SITEMAP

  • Neubau
  • Altbau
  • Denkmalschutz
  • Leistungsphasen
  • Projekte
  • Planungen
  • Laufende Projekte
  • Über FV2

NEUESTE PROJEKTE

  • KAUL1. März 2023 - 10:07
  • Wohnung BerlinAM MAUERPARK1. Dezember 2022 - 14:08
  • Sanierung Maisonette-Wohnung Muenchen Fassade SOX06SOX0631. Mai 2022 - 10:26

KONTAKT

FV2 Architektur GmbH
Kaulbachstr. 6
80539 München

Telefon: +49 89 189 423 01
Mobil: +49 176 3033 4245

E-Mail: info@fv2architektur.com

© FV2 Architektur 2023 / made by Imagewunder - Webdesign aus Augsburg
  • Instagram
  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Öffentliche Räume – Die verbindenden Elemente der GesellschaftOeffentliche Raeume Verbindung GesellschaftPraktikum bei FV2 ArchitekturStudiumswahl – Mein Praktikum bei FV2 Architektur
Nach oben scrollen

Diese Webseite nutzt Cookies für Funktions-, Werbe- und Statistikzwecke.
Sind Sie damit einverstanden, dass wir dafür Cookies verwenden? (Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen)

OKMehr erfahrenImpressum

Cookies und Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz