FV2 Architektur
  • Home
  • Leistungen
    • Neubau
    • Altbau
    • Denkmalschutz
    • Leistungsphasen
  • Portfolio
    • Projekte
    • Planungen
    • Laufende Projekte
    • Bildergalerie
    • Kundenstimmen
  • Über FV2
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü

Architekturvisualisierungen – Ein Gespräch mit Bruno Paschmann

13. Januar 2021/in fv2 interview/von FV2 Team

Die Vermittlung von Architektur bildet ein grundlegendes Element im Dialog zwischen Bauherren und Architekten und trägt damit auch zu einem erfolgreichen Bauprozess bei. Hierbei stellen die Architekturvisualisierungen ein Werkzeug zur Kommunikation und Überprüfung von Entwurfsideen. In Form von Skizzen, Fotos, Collagen oder 3D Animationen können sie sich verschiedenen Mitteln bedienen und Entwurfsaussagen visuell darstellen. Besonders die dreidimensionale, computergenerierte Visualisierung gewinnt, durch ihre zum Teil fotorealistische Darstellung, zunehmend an Beliebtheit bei der Architekturvermittlung. Wir haben uns zu diesem Thema mit unserem Kollegen Bruno Paschmann unterhalten, der die Visualisierungen für FV2 erstellt und uns einige Fragen beantwortet hat.

 

Architektur-Visualisierung-Kueche

Warum und wie helfen Architekturvisualisierungen den Bauherren?

Viele Architekten haben eine gute Vorstellung von dem Projekt oder ihrer Idee im Kopf, welche jedoch dem Kunden mit darstellerischen Mitteln überbracht werden muss. In Form von Skizzen ist dies bis zu einem bestimmten Grad umsetzbar. Ab einer gewissen Grenze wird es aber zu aufwendig und ist nicht detailliert genug.
Hierbei kommen 3D Animationen ins Spiel. Sie ermöglichen das dreidimensionale Darstellen von Räumen und Häusern mit detailgetreuer Genauigkeit. Wenn man so will, ermöglichen sie einen Einblick in die Zukunft. Eine Idee wird transportiert in ein nahezu reales Ergebnis. Das hat einen immensen Wert für Architekten sowie für Kunden. Die darauffolgende Zusammenarbeit ermöglicht neue Wege und mit Sicherheit ein hervorragendes Ergebnis. Diesen Wert sollte man nicht unterschätzen und bei der nächsten Möglichkeit in Betracht ziehen.

 

Architekturvisualisierung Kaminzimmer

Welche Programme benutzt Du?

Oft wird die Frage gestellt, welche Programme für Architekturvisualisierungen genutzt werden. Hierzu kann man sich natürlich an den Marktführern orientieren, welche zum Teil sehr teuer sind, jedoch ist dies aus meiner Sicht kein Muss für ein gutes Ergebnis.
Es kommt sehr darauf an, welches Endergebnis man sich vorstellt, wie weit man technisch fähig ist und auch welchen Stil man erzielen will. Anders als die vorhin erwähnten fotorealistischen und detailgetreuen Bilder, kann manchmal auch eine relativ simple Photoshop-Collage ohne weitere Software zu dem gewünschten Ergebnis führen.
Am Ende zählt das eigene Vorstellungsvermögen und das gewisse technische Umsetzungsvermögen viel mehr, sodass das Programm nur noch zum Werkzeug wird.

Welche Herausforderungen siehst Du?

Herausforderungen gibt es auf diesem Gebiet viele, da es kein Richtig und Falsch gibt.
Für mich persönlich ist jedoch eine Herausforderung in meinen Bildern der Realität so nah wie möglich zu kommen. Ich möchte in meinen Bildern ein realistisches Gefühl vermitteln, was dem nahe kommt was man empfindet, wenn man dem fertigen Raum oder Haus gegenübersteht. Gefühle sind dabei ein großer Punkt, da meine Bilder nicht nur gut aussehen sollen, sondern auch ein gewisses atmosphärisches Gefühl mit sich bringen sollen, um den Betrachter anzusprechen und zu begeistern.

 

Architekturvisualisierung modernes Wohnhaus

Was ist Deiner Meinung nach die Gefahr bei Architekturvisualisierungen oder der Trugschluss?

Eine Gefahr bei Architekturvisualisierungen ist das Überbringen falscher Ideen und Details, die fehlleitend sind. Man bemerkt in solchen Bildern noch nicht geklärte Aspekte sofort und manche können negativ auffallen und vom Wesentlichen ablenken. Dies kann aber durch gute Absprache, weniger Details und klare Vorstellungen oft in der Praxis so gut wie komplett vermieden werden.

Was macht Dir selbst so eine große Freude dabei?

Mir selbst macht dabei sehr viel Freude, dass ich ständig dazulerne, mich verbessere und in Kontakt mit vielen Projekten, Architekten und Bauherren komme. Die Projektvielfalt, deren Probleme oder Schwierigkeiten zu lösen und am Ende ein Bild zu erstellen, was sich sehen lässt!

Sie möchten Ihre Vorstellungen von Ihrem Bauprojekt umsetzen und in einem Bild verwirklicht sehen?

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49 179 1280087 oder per E-Mail an info@fv2architektur.com.
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.

Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
https://fv2architektur.com/wp-content/uploads/2021/01/Fenster-klein-West.jpeg 360 640 FV2 Team /wp-content/uploads/2019/09/logo-fv2-architektur-muenchen-1.png FV2 Team2021-01-13 11:25:082022-02-02 16:21:40Architekturvisualisierungen – Ein Gespräch mit Bruno Paschmann
Das könnte Dich auch interessieren
Die ersten Schritte zu Ihrem BauprojektDie ersten 11 Schritte zu Ihrem Bauprojekt
Schreinerei Architekturbuero Bericht WerkstudentinVon der Schreinerei ins Architekturbüro
Andreas Sebastian Mueller STRUKTUREN2.1 FV2 Architektur MuenchenStrukturen2.1 – Andreas Sebastian Müller @ FV2GALERIE
Titelbild-Sophie-WolfrumFrau Prof. Dr. Sophie Wolfrum bei den Creative Ladies
Fassadenpreis 2021 der Landeshauptstadt München
Praktikum bei FV2 ArchitekturStudiumswahl – Mein Praktikum bei FV2 Architektur
Titelbild-Jonathan-SageUrban Habitat. Jonathan Sage @fv2galerie
blogbeitragsbild-architektonische-landschaften-miriam-salamanderMiriam Salamanders Architektonische Landschaften @FV2GALERIE

NEUIGKEITEN

  • Fassadenpreis 2021 der Landeshauptstadt München6. März 2023 - 15:56
  • Praktikum bei FV2 ArchitekturStudiumswahl – Mein Praktikum bei FV2 Architektur20. Dezember 2021 - 11:25
  • Schreinerei Architekturbuero Bericht WerkstudentinVon der Schreinerei ins Architekturbüro10. Juni 2021 - 14:45

KATEGORIEN

  • architektur updates
  • Creative Ladies
  • fv2 galerie
  • fv2 how to
  • fv2 interview
  • fv2 stories

TAGS

Ablauf Sanierung Altbausanierung Architektin Architekt München Architekturbüro München Ausstellung Buchverlag C. L. Haigis Constanze Lindner Haigis Creative Ladies Die neue Sammlung Einrichtungskonzept Entsorgung Einbauten Erneuerung Elektrotechnik Fancher Brinkmann Fancher Brinkmanns Ölgemälde Female Empowerment Fotografieausstellung Freilegen Mauerwerk Fritz Vocke FV2 Architektur FV2 Galerie Glockenbachviertel Jonathan Sage Julia Loschelder Keller-Trockenlegung Komplett Media Verlag Kultur LustaufKunst München Pinakothek der Moderne Praktikantin Architektur München Praktikum bei FV2 Architektur Prof. Sophie Wolfrum Projekt Johanna Seidel Railway Children Rassismus Sanierung Sanierung Denkmalschutz Sanierung Mini-Wohnung Trockenlegung eines Kellers Umzug Verena Schörner Westermühlstr. 26 Ökologie
logo-fv2-architektur-muenchen

Ihre kreativen Architekten aus München.
Gerne übernehmen wir für Ihre Immobilie die architektonische Betreuung.

Instagram FV2 Architektur München

Folgen Sie uns auf Instagram
@fv2architektur

SITEMAP

  • Neubau
  • Altbau
  • Denkmalschutz
  • Leistungsphasen
  • Projekte
  • Planungen
  • Laufende Projekte
  • Über FV2

NEUESTE PROJEKTE

  • Altbau-Projekt-Architekt-Muenchen-Buero-Arbeitsplatz-FV2-ArchitekturKAUL1. März 2023 - 10:07
  • Wohnung BerlinAM MAUERPARK1. Dezember 2022 - 14:08
  • Sanierung Maisonette-Wohnung Muenchen Fassade SOX06SOX0631. Mai 2022 - 10:26

KONTAKT

FV2 Architektur GmbH
Kaulbachstr. 6
80539 München

Telefon: +49 89 189 423 01

E-Mail: info@fv2architektur.com

© FV2 Architektur 2023 / made by Imagewunder - Webdesign aus Augsburg
  • Instagram
  • Facebook
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Die ersten 11 Schritte zu Ihrem BauprojektDie ersten Schritte zu Ihrem BauprojektDein Architekturprofil Bauherren Analyse Sabrina Bongartz° Dein Architekturprofil ° – Bauherren Beratung & Analyse von Sabrina...
Nach oben scrollen

Diese Webseite nutzt Cookies für Funktions-, Werbe- und Statistikzwecke.
Sind Sie damit einverstanden, dass wir dafür Cookies verwenden? (Sie können Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen)

OKMehr erfahrenImpressum

Cookies und Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz