Schlagwortarchiv für: FV2 Architektur

Beitragsbild-Ausstellung-Gianfranseschi-Mahnel-Wizemann-FV2-Galerie

Gianfranceschi, Mahnel & Wizemann @FV2GALERIE

Im Winter 2024 öffnen wir wieder die Türen unserer Galerie und laden Sie ein, die Werke von Daniel Gianfranceschi, Andreas Mahnel und Helen Wizemann zu entdecken. Vom 28. November 2024 bis Ende Januar 2025 präsentieren die drei Künstler:innen ihre Arbeiten, die die kalten Monate mit kreativen Impulsen bereichern.
Weiterlesen

Plank_Umhüllung-Ausstellung-FV2-Galerie-Through-the-Looking-Glass

Through the Looking Glass – Langen Jennings Contemporary @FV2Galerie

Wir freuen uns auch 2024 wieder unsere Galerie für eine besondere Ausstellung zu öffnen. Die Ausstellung „Through the Looking Glass – Langen Jennings Contemporary“ präsentiert vom 11. Juli – 06. September 2024 die Werke der Künstlerinnen Hanna Effen und Tamy Plank. Weiterlesen

Fassadenpreis 2021 der Landeshauptstadt München

Zu unserer großen Freude wird Felicia Specht am 06.03.2023 im Alten Rathaus am Marienplatz erstmals der Fassadenpreis der Landeshauptstadt München für das Projekt Pferdestall überreicht. Details über die Auszeichnung, das Projekt, sowie die aufwendige Sanierung der Fassade erfahren Sie hier:

Weiterlesen

Schreinerei Architekturbuero Bericht Werkstudentin

Von der Schreinerei ins Architekturbüro

Ein Bericht unserer Werkstudentin Sarah Baumann

Für viele vielleicht nicht auf den ersten Blick zu erkennen, aber Schreiner(in) und Architekt(in) sind zwei Berufe, die viel miteinander zu tun haben.
Bereits während der Ausbildung wird klar, beide Berufe haben einige Schnittstellen. Meine Lehre half mir nicht nur für den Berufseinstieg ins Architekturbüro, auch in der Universität habe ich Vorteile gegenüber meinen Kommilitonen. Denn bereits in der Ausbildung zur Schreinergesellin ist das technische Zeichnen von Beginn an, neben dem Handwerk, ein großes Lerngebiet. Weiterlesen

Andreas Sebastian Mueller STRUKTUREN2.1 FV2 Architektur Muenchen

Strukturen2.1 – Andreas Sebastian Müller @ FV2GALERIE

Das Thema Strukturen fasziniert Andreas Sebastian Müller zeit seines Lebens: Die intuitive Wahrnehmung und fotografische Interpretation von interessanten Oberflächen, Perspektiven und Reflektionen in der alltäglichen Umgebung. Er fixiert visuelle Auffälligkeiten oder überraschende Licht-Schattenwirkungen, z.B. eine tropfnasse Glasscheibe, eine gestanzte Metallfolie, die Abbruchwand eines Kirchenbauwerkes oder eine extreme Hochhausarchitektur. Weiterlesen

Architekturvisualisierungen – Ein Gespräch mit Bruno Paschmann

Die Vermittlung von Architektur bildet ein grundlegendes Element im Dialog zwischen Bauherren und Architekten und trägt damit auch zu einem erfolgreichen Bauprozess bei. Hierbei stellen die Architekturvisualisierungen ein Werkzeug zur Kommunikation und Überprüfung von Entwurfsideen. In Form von Skizzen, Fotos, Collagen oder 3D Animationen können sie sich verschiedenen Mitteln bedienen und Entwurfsaussagen visuell darstellen. Besonders die dreidimensionale, computergenerierte Visualisierung gewinnt, durch ihre zum Teil fotorealistische Darstellung, zunehmend an Beliebtheit bei der Architekturvermittlung. Wir haben uns zu diesem Thema mit unserem Kollegen Bruno Paschmann unterhalten, der die Visualisierungen für FV2 erstellt und uns einige Fragen beantwortet hat. Weiterlesen

Die ersten Schritte zu Ihrem Bauprojekt

Die ersten 11 Schritte zu Ihrem Bauprojekt

Ist der Entschluss für ein neues Bauprojekt erst einmal gefasst, ist die Motivation groß das Vorhaben in die Tat umzusetzen. Doch bevor Sie zum Hörer greifen und eine Liste von Architekten anrufen, können Sie bereits einige Punkte vorab klären und einen Steckbrief zu Ihrem Wunschobjekt erstellen. Im Folgenden finden Sie „11 Schritte zu Ihrem Bauprojekt“, die den ersten Kontakt erleichtern und die erfolgreiche Realisierung Ihres Bauvorhabens unterstützen. Weiterlesen

blogbeitragsbild-architektonische-landschaften-miriam-salamander

Miriam Salamanders Architektonische Landschaften @FV2GALERIE

Feine Linien und zarte Farben lassen den Blick in weite Landschaften schweifen und räumliche Grenzen auflösen. Florale Motive erzählen von Streifzügen durch die Natur und fangen den Charakter eines Ortes ein.
Mit dem Blick in die Architektonischen Landschaften zeigt die Künstlerin Miriam Salamander knapp 30 Werke in ihrer ersten großen Einzelausstellung in den Räumlichkeiten von FV2. Weiterlesen

blogbeitragsbild-sanierung-backsteinfassade-muenchen

Sanierung einer Backsteinfassade im Dreimühlenviertel

Im Dreimühlenviertel in München, wo einst die Hufen gescharrt wurden und die Kutscher ein- und ausgefahren sind, finden sich heute großzügige Wohnungen mit besonderer Geschichte im ehemaligen Pferdestall. Das historische Denkmal, das im Jahr 1883 erbaut wurde, lag ursprünglich vor den Toren der Stadt München und bot neben der Nutzung als Pferdestall auch Wohnungen im ersten Geschoss. Das Vordergebäude, das eine Gastwirtschaft und zum Pferdestall ausgerichtete Zimmer zur Vermietung für die Kutscher unterbrachte, entstand zwölf Jahre später. Weiterlesen

Titelbild-Jonathan-Sage

Urban Habitat. Jonathan Sage @fv2galerie

Im Juni vergangenen Jahres fand die erste Fotografieausstellung in unserer jungen Galeriegeschichte statt. Mit großer Freude präsentierten wir den Fotografen Jonathan Sage. Der gebürtige Engländer zeigt ausgewählte Eindrücke seiner Reisen nach Indien, Kuba und ins Himalayagebirge. Jonathan beschreibt die Urban Habitat Ausstellung wie folgt:

„Urban Habitat by Jonathan Sage is centred on how the culture and identity of people are evident in the urban context that they have built around themselves. It is a photographic study of colour and texture of different cities around the world while observing daily humorous or intriguing curiosities that occur in and about these urban environments.“

Jonathan-Sage

Jonathan-Sage

Jonathan-Sage

FV2 und Jonathan Sage

Felicia lernte Jonathan als Kollege in Spe vor einem Bewerbungsgespräch beim Zubereiten seines ersten Kaffees im neuen Büro kennen. Danach sollten alle Cappuccini aus der Hand des Briten stammen, der die italienische Kaffeemaschine, entgegen aller Erwartungen, deutlich besser im Griff hatte. Mit diesem Gespräch begann die platonische Freundschaft zweier Menschen, die gegenseitig ihre Kultur kennen und schätzen, sich herausfordern, inspirieren und letztendlich zur Selbstständigkeit in ihren jeweiligen Professionen, Architektur und Fotografie, bestärkt haben.

Jonathan-Sage

Jonathan-Sage

Jonathan-Sage

Eine Ausstellung für den guten Zweck

Mit der ersten Solo Ausstellung von Jonathan Sage, Urban Habitat, in den Räumlichkeiten der FV2 Architektur realisierten die beiden Jungunternehmer nicht nur einen lang ersehnten persönlichen Traum, 5% des Erlöses aus dem Verkauf der Werke gingen an Railway Children, eine Hilfsorganisation, die bedürftige, heimatlose Kinder in Indien unterstützt.

Der Erfolg der Ausstellung lässt beide – guest and host – auf viele weitere gemeinsame Projekte hoffen.
Alle architektonischen Projekte der FV2 Architektur GmbH genießen bereits die exklusive fotografische Betreuung von Jonathan Sage.